115 Jugendliche kamen beim Speed-Dating in der HUK-COBURG arena mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch.
Am Donnerstag, den 20. Februar, veranstaltete die Initiative DoppelPASS wieder das traditionelle „Speed-Dating“ in der VIP-Lounge der HUK-COBURG arena zwischen Jugendlichen und regionalen Firmen. Von 14 bis 16 Uhr hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich vor Ort über die Ausbildungsstellen und Jobs im Landkreis Coburg und darüber hinaus zu informieren. Hier konnten die Jugendlichen ihre bisher im Projekt erworbenen Kenntnisse anwenden und sich den Unternehmen als mögliche Bewerber von ihrer besten Seite präsentieren.
Vier Veranstaltungen seit November
In Vorbereitung auf diesen Tag, besuchten die Jugendlichen seit November vier Veranstaltungen – darunter die Spielersitzung mit HSC-Geschäftsführer Jan Gorr, ein Heimspielbesuch beim HSC 2000 Coburg sowie die beiden Workshops mit HSC-Mentalcoach Peter Breidenbach zum Thema „Auftreten und Charisma – wie DU Dich selbstbewusst präsentierst“ am 27. Januar und 3. Februar. Die verschiedenen Events sollen ihnen zeigen, dass es beim Sport wie auch in der Berufswelt auf Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit ankommt.
Vielzahl an Ausbildungsberufe
„Nimm den Ball für deine Zukunft selbst in die Hand“ – unter diesem Motto waren die interessierten Jugendlichen nun aufgefordert, aktiv mit den Unternehmen beim Speed-Dating ins Gespräch zu kommen und sich über die verschiedenen Ausbildungsstellen zu informieren. Spannende Berufe wie etwa Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in, Automobilkaufmann/-frau oder Pflegefachhelfer/-in, aber auch Polster- und Dekorationsnäher/-in, Koch/Köchin oder Verkäufer/-in wurden vorgestellt. Es kamen erneut viele gute Gespräche zustande und erste Praktika konnten vermittelt werden. Einige Unternehmen beteiligten sich schon seit Jahren am Speed-Dating und konnten in der Vergangenheit sogar offene Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen.
20 Firmen vor Ort
In diesem Jahr waren folgende Firmen vor Ort: Alloheim Seniorenzentrum Bad Rodach, AWO Seniorenzentrum Neustadt, BAE GmbH, BAUR-Gruppe, Brose Fahrzeugteile, easy2cool, Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste, Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, HUK-Coburg, Kaeser Kompressoren, KAPP Ausbildungs-GmbH, Koinor Polstermöbel, Lasco Umformtechnik, Max Schultze Automobile, NORMA, ROS GmbH & Co. KG, Rösler Oberflächentechnik, SAUER, Truck-Center Coburg und Zöllner-Wiethoff.
Über das Projekt
Die Initiative der Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg, des Jobcenters Coburg Stadt und Land, des HSC 2000 Coburg, des HSC Business-Clubs und der Mediengruppe Oberfranken unterstützt Jugendliche mit schwierigen Berufsperspektiven beim Sprung in die Jobwelt. Dabei geht es darum, den jungen Erwachsenen wichtige Kompetenzen zu vermitteln, die sie nicht unbedingt in Lehrbüchern finden.
Bericht von Sina Kemnitz (Mediengruppe Oberfranken)